== UniMedien ==: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das Dschungelbuch - bis 2021
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 8: Zeile 8:
 
<br/>'''[[Radio Aktiv]]'''
 
<br/>'''[[Radio Aktiv]]'''
  
Als das Campusradio aller Hochschulen im Rhein-Neckar-Gebiet berichten wir über alle Themen rund um das Campusleben in der Region. Die besten Parties und die neusten Infos aus der Hochschulwelt erfahrt ihr bei uns. Darüber hinaus liefern wir euren Soundtrack zum Studium - sowohl on air, als auch durch zahlreiche Konzertpräsentationen!
 
  
Radio Aktiv ist Radio zum Mitmachen. Wir sind von Studenten für Studenten und verwalten uns als einziges komplett unabhängiges Studentenradio Baden Württembergs absolut eigenständig. Wir freuen uns immer über neue Leute - Vorkenntnisse braucht ihr keine, nur Spaß an der Sache müßt ihr mitbringen. Schaut einfach mal vorbei!
 
 
Neueinsteiger, die auch länger dabei bleiben wollen, nehmen kostenlos an unserem Ausbildungsprogramm teil.
 
 
RadioAktiv sendet in Heidelberg auf der Frequenz 105,4 MHz, in Mannheim sind wir auf der Frequenz 89,6 MHz aufzufinden. RadioAktiv ist montags bis mittwochs immer von 7-10 Uhr und von 18-20 Uhr live on air. Donnerstags senden wir fast den ganzen Tag durchgehend und über Internet-Livestream sogar rund um die Uhr 24 Stunden! Mehr über RadioAktiv und unseren Sendeplan findet ihr auf unserer Homepage.
 
 
Treffpunkt Redaktionssitzung im Semester: dienstags, im Marstallcafé, Raum 3.
 
<div class="adresse">RadioAktiv - Campusradio Rhein-Neckar e.V.<br/>E-Mail: heidelberg@radioaktiv.org<br/>www: [http://www.radioaktiv.org www.radioaktiv.org]</div>
 
 
<br/>'''[[Bermuda.funk]]'''
 
<br/>'''[[Bermuda.funk]]'''
  

Version vom 30. Juni 2012, 22:26 Uhr

ruprecht - Heidelberger Studierendenzeitung


Doppelkeks - Medieninitiative für Studierende an der Uni Heidelberg



Radio Aktiv



Bermuda.funk

Der bermuda.funk ist ein selbstbestimmtes, demokratisches, nichtkommerzielles, zugangsoffenes und unabhängiges Mitgliederradio mit regionalem Bezug. Senden kann jede(r) mit Sendungsbewusstsein! Denn der bermuda.funk - das seid IHR: Individuelle Köpfe, die das Medium Radio nutzen, um ihre Meinung zu sagen, Unbekanntes bekannt zu machen, über den Äther mit Gleich- und Andersgesinnten zu kommunizieren und - nicht zuletzt - um einfach Spaß beim Radiomachen zu haben! Das Freie Radio ist kein „Medienapparat“, sondern eher ein „Medienorganismus“, aus dem bereits eine Vielzahl an Projekten und Visionen entstanden sind. Der bermuda.funk bietet sowohl Raum für Individualisten als auch für Gruppen und Initiativen aus unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten und Lebensbereichen. Wir setzen uns kritisch mit gesellschaftlichen Gegebenheiten auseinander und fördern subjektive Beiträge, Ideen und Experimente außerhalb des Formatradios. Nicht Einschaltquoten und Massengeschmack bestimmen die Inhalte des Programms, sondern die Basis der Mitglieder. Das Programm des bermuda.funk ist so vielfältig, spannend, unterhaltsam und interessant wie seine Mitglieder - und das ganz ohne kommerzielle Werbung.

Vorkenntnisse sind nicht notwendig: In unseren Workshops werdet ihr umfassend eingeführt. Denn Studiotechnik und Mikrofon machen keine Angst, sondern Spaß!

Der bermuda.funk wird von der Landesanstalt für Kommunikation gefördert. Bis auf eine halbtags arbeitende Bürokraft ist jede Mitarbeit ehrenamtlich. Enthusiasmus, Ideen und die unentgeltliche Arbeit der aktiven Mitglieder sind das Herz des Radios. Aber auch die Beiträge unserer passiven Fördermitglieder sind nicht nur eine tragende finanzielle Säule, sondern auch große ideelle Unterstützung. Je größer die Anzahl der Menschen ist, die die Idee eines Freien Radios mittragen, desto unabhängiger können wir agieren. Durch Euren Beitritt stärkt ihr die Position des bermuda.funk in der Region. Wer möchte, dass die demokratische Medienalternative für den Raum Heidelberg/Mannheim bestehen bleibt, kann schon heute etwas dafür tun: mithören - mitmachen - mitreden - mitfinanzieren!

Die Mitgliedschaft kostet jeweils pro Jahr für: Schüler, Studenten, Arbeitslose und Rentner: 30 Euro Erwerbstätige: 60 Euro Vereine, Initiativen und Familien: 75 Euro Mitgliedsanträge gibt's im bermuda.funk Studio oder unter www.bermudafunk.org).

Zu hören ist der bermuda.funk auf der UKW-Frequenz 105,4 MHz in Heidelberg und Umgebung sowie auf 89,6 MHz in Mannheim. Ansonsten im Kabelnetz von Mannheim über Heidelberg bis Mosbach oder via Internet in aller Welt. Genaue Angaben findet ihr auf der Homepage unter www.bermudafunk.org.

Die Frequenzen teilt sich der bermuda.funk mit dem Campusradio radioaktiv. Der bermuda.funk sendet Montag bis Freitag von 11 bis 18 und ab 20 Uhr, Samstag den ganzen Tag und Sonntag bis 18 Uhr und dann wieder ab 20 Uhr. Radioaktiv sendet Montag bis Freitag vormittags bis 11 Uhr und abends von 18 bis 20 Uhr, außerdem am Sonntag von 20 bis 22 Uhr.

Alle Infos und noch viel mehr (zum Beispiel Konzertkarten zu gewinnen) gibt es unter www.bermudafunk.org

Wenn euch jetzt das Radio-Fieber gepackt hat, dann schickt einfach eine Mail an buero@bermudafunk.org oder kommt direkt zur Sitzung der Gesamtredaktion in die Alte Feuerwache in Mannheim (jeden zweiten Montag im Monat um 19:30 Uhr im Hamilton)

Wir sehen uns im Radio!

bermuda.funk
Freies Radio Rhein-Neckar e.V.
Kulturzentrum Alte Feuerwache, Brückenstr. 2
68167 Mannheim
Tel.: 0621-300 97 97
Fax: 0621-336 88 63
E-Mail: info@bermudafunk.org
www: http://www.bermudafunk.org