Second Hand, Tausch, Börsen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das Dschungelbuch - bis 2021
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 2: Zeile 2:
 
   
 
   
 
<div class="adresse">Gemeinnützige Verkaufshilfe des Deutschen Frauenrings e.V.<br>Theaterstr. 10<br>69117 Heidelberg<br>Verkauf: Di, Mi, Do 10-12.30 Uhr und 14-16.45 Uhr, Sa 10-13 Uhr. Annahme nur Di, Do 14-16 Uhr und Mi 10-12 Uhr.<br>Telefon: 06221-21123<br></div>
 
<div class="adresse">Gemeinnützige Verkaufshilfe des Deutschen Frauenrings e.V.<br>Theaterstr. 10<br>69117 Heidelberg<br>Verkauf: Di, Mi, Do 10-12.30 Uhr und 14-16.45 Uhr, Sa 10-13 Uhr. Annahme nur Di, Do 14-16 Uhr und Mi 10-12 Uhr.<br>Telefon: 06221-21123<br></div>
 +
 
Die Stadt Heidelberg hat zur Wiederverwendung von Möbeln, Geräten und Hausrat folgende Angebote:  
 
Die Stadt Heidelberg hat zur Wiederverwendung von Möbeln, Geräten und Hausrat folgende Angebote:  
 
   
 
   
Zeile 9: Zeile 10:
 
   
 
   
  
''Flohmärkte'': finden u.a. alle 14 Tage auf dem HD Meßplatz bei Kirchheim statt. Die Termine können unter der Telefonnummer 06221-58-1743 erfragt werden. Eine Auflistung aller Termine erscheint Anfang März für das folgende Kalenderjahr. Sie sind auch den Internetseiten der Stadt Heidelberg zu entnehmen: http://www.heidelberg.de/. Eine Suchmaschine für Flohmärkte gibt's auf http://www.flohmarkt.de/. Der wohl größten Privatflohmark findet jährlich auf dem Heidelberger Herbst (Fest in der Altstadt, erster Samstag im Herbst) statt - da ist die halbe Altstadt voller Stände.  
+
<br>
+
''Flohmärkte'': finden u.a. alle 14 Tage auf dem HD Meßplatz bei Kirchheim statt. Die Termine können unter der Telefonnummer 06221-58-1743 erfragt werden. Eine Auflistung aller Termine erscheint Anfang März für das folgende Kalenderjahr. Sie sind auch den Internetseiten der Stadt Heidelberg zu entnehmen: http://www.heidelberg.de/. Eine Suchmaschine für Flohmärkte gibt's auf http://www.flohmarkt.de/. Im Marstall findet regelmäßig ein Campus-Flohmarkt statt. Studierende können umsonst Stände anmelden. Die Termine findet ihr auf der Internetseite des Studentenwerks: www.studentenwer-heidelberg.de. Der wohl größten Privatflohmark findet jährlich auf dem Heidelberger Herbst (Fest in der Altstadt, erster Samstag im Herbst) statt - da ist die halbe Altstadt voller Stände.  
 +
&nbsp;
  
''Spermüll: ''Hier finden sich alle möglichen Dinge, meist noch gut erhalten. Spermülltermine findet ihr online:&nbsp;[http://heidelberg.de/servlet/PB/menu/1124380/index.html http://heidelberg.de/servlet/PB/menu/1124380/index.html]
+
<br>
 +
''Spermüll: ''Hier finden sich alle möglichen Dinge, meist noch gut erhalten. Spermülltermine findet ihr online:&nbsp;[http://heidelberg.de/servlet/PB/menu/1124380/index.html http://heidelberg.de/servlet/PB/menu/1124380/index.html]
 
   
 
   
 
<div id="hornav"><div id="lev1">[[Hauptseite]]</div><div id="lev2">[[Soziales]]</div><div id="lev3">[[Verbrauchertipps]]</div></div>
 
<div id="hornav"><div id="lev1">[[Hauptseite]]</div><div id="lev2">[[Soziales]]</div><div id="lev3">[[Verbrauchertipps]]</div></div>

Version vom 29. Juni 2011, 18:11 Uhr

Die Gemeinnützige Verkaufshilfe des Deutschen Frauenrings e.V. (kein Second-Hand-Shop!!), verkauft alles für den ersten eigenen Haushalt: Kleidung, Möbel, Geschirr, Besteck, Lampen, Kinderwagen usw. Für KäuferInnen funktioniert das ganz normal Geld gegen Ware. Wer etwas verkaufen will, kann es dort für vier Wochen gegen Kommission ausstellen lassen, unter freier Festsetzung eines Verkaufspreises. Falls der Gegenstand verkauft wurde, erhält der ehemalige Besitzer 70% des Preises.

Gemeinnützige Verkaufshilfe des Deutschen Frauenrings e.V.
Theaterstr. 10
69117 Heidelberg
Verkauf: Di, Mi, Do 10-12.30 Uhr und 14-16.45 Uhr, Sa 10-13 Uhr. Annahme nur Di, Do 14-16 Uhr und Mi 10-12 Uhr.
Telefon: 06221-21123

Die Stadt Heidelberg hat zur Wiederverwendung von Möbeln, Geräten und Hausrat folgende Angebote:

Sperrgutbörse
Angeborte und -gesuche erscheinen regelmäßig im HD-Blatt, können aber auch telefonisch abgefragt werden bzw. eigegeben werden.
Telefon: 06221-58-2959
Recyclinghof Heidelberg
Oftersheimer Weg
Heidelberg
Tel.: 06221-141050
Mo-Fr 8-16 Uhr, Sa 8-13 Uhr
Second Hand Kaufhaus "Bric& Brac" der IFA e.V.
Fabrikstr. 28
69126 Heidelberg

Die ifa-Firmengruppe wurde 1987 von MitarbeiterInnen betreuter Wohngruppen für psychisch Kranke und von Leuten aus Selbsthilfeprojekten gegründet. In einem geschützten Rahmen werden entlohnte Dauerarbeitsplätze und die Möglichkeit zur stundenweise Tätigkeit angeboten. Die Ifa finanziert sich zu 50% aus wirtschaftlicher Tätigkeit und ist sonst auf öffentliche Förderng sowie auf Spenden angewiesen.



Flohmärkte: finden u.a. alle 14 Tage auf dem HD Meßplatz bei Kirchheim statt. Die Termine können unter der Telefonnummer 06221-58-1743 erfragt werden. Eine Auflistung aller Termine erscheint Anfang März für das folgende Kalenderjahr. Sie sind auch den Internetseiten der Stadt Heidelberg zu entnehmen: http://www.heidelberg.de/. Eine Suchmaschine für Flohmärkte gibt's auf http://www.flohmarkt.de/. Im Marstall findet regelmäßig ein Campus-Flohmarkt statt. Studierende können umsonst Stände anmelden. Die Termine findet ihr auf der Internetseite des Studentenwerks: www.studentenwer-heidelberg.de. Der wohl größten Privatflohmark findet jährlich auf dem Heidelberger Herbst (Fest in der Altstadt, erster Samstag im Herbst) statt - da ist die halbe Altstadt voller Stände. 

 


Spermüll: Hier finden sich alle möglichen Dinge, meist noch gut erhalten. Spermülltermine findet ihr online: http://heidelberg.de/servlet/PB/menu/1124380/index.html