Krankenversicherung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das Dschungelbuch - bis 2021
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (1 revision)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Redaktion dieses Artikes erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Studentenservice der AOK Heidelberg, an den ihr euch auch mit allen diesbezüglichen Fragen wenden könnt.
+
Die Redaktion dieses Artikes erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Studentenservice der AOK Heidelberg, an den ihr euch auch mit allen diesbezüglichen Fragen wenden könnt.  
  
Außerdem gibt´s den AOK-Studentenservice Di. in der Zentralmensa und Mo, Mi u. Do in der Altstadtmensa, jeweils von 11-14 Uhr.
+
Außerdem gibt´s den AOK-Studentenservice Di. in der Zentralmensa und Mo, Mi u. Do in der Altstadtmensa, jeweils von 11-14 Uhr.  
  
In Deutschland besteht für alle Studierenden grundsätzlich Krankenversicherungspflicht, d.h. Sie müssen für die Immatrikulation an einer Hochschule die Versicherungsbescheinigung einer gesetzlichen Krankenversicherung vorlegen, auch wenn Sie privat versichert sind. Ohne diesen Nachweis können Sie nicht anfangen zu studieren!
+
In Deutschland besteht für alle Studierenden grundsätzlich Krankenversicherungspflicht, d.h. Sie müssen für die Immatrikulation an einer Hochschule die Versicherungsbescheinigung einer gesetzlichen Krankenversicherung vorlegen, auch wenn Sie privat versichert sind. Ohne diesen Nachweis können Sie nicht anfangen zu studieren!  
  
Bei der Immatrikulation legen Sie einfach die Versicherungsbescheinigung oder die Befreiung durch die AOK vor. Die Hochschule meldet dann Ihrer Krankenversicherung das Datum der Einschreibung. Wenn Sie den Studienort wechseln, muss erneut eine Versicherungsbescheinigung vorgelegt werden.
+
Bei der Immatrikulation legen Sie einfach die Versicherungsbescheinigung oder die Befreiung durch die AOK vor. Die Hochschule meldet dann Ihrer Krankenversicherung das Datum der Einschreibung. Wenn Sie den Studienort wechseln, muss erneut eine Versicherungsbescheinigung vorgelegt werden.  
  
Während des Studiums gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, krankenversichert zu sein:
+
Während des Studiums gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, krankenversichert zu sein: Familienversicherung
  
<ul>
+
*studentische Krankenversicherung
  
Familienversicherung
+
*freiwillige Krankenversicherung
  
</li> <li>
+
*private Krankenversicherung
  
studentische Krankenversicherung
+
<br>  
 
+
<div class="adresse">Studentenservice der AOK Heidelberg<br>Friedrich-Ebert-Platz 3<br>69117 Heidelberg<br>Markus Ertelt<br>Telefon: 06221/ 91401-3311<br>Email: markus.ertelt@bw.aok.de<br></div> <div id="hornav"><div id="lev1">[[Hauptseite]]</div><div id="lev2">[[Ämter, Formalkram und das liebe Geld]]</div><div id="lev3">[[Versicherungen]]</div></div>
</li> <li>
 
 
 
freiwillige Krankenversicherung
 
 
 
</li> <li>
 
 
 
private Krankenversicherung
 
 
 
</li> </ul> <br><div class="adresse">Studentenservice der AOK Heidelberg<br>Friedrich-Ebert-Platz 3<br>69117 Heidelberg<br>Markus Ertelt<br>Telefon: 06221/ 91401-3311<br>Email: markus.ertelt@bw.aok.de<br></div> <div id="hornav"><div id="lev1">[[Hauptseite]]</div><div id="lev2">[[Die Hochschullandschaft]]</div><div id="lev3">[[Studentische Gruppen]]</div></div>
 

Version vom 26. Juni 2011, 16:52 Uhr

Die Redaktion dieses Artikes erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Studentenservice der AOK Heidelberg, an den ihr euch auch mit allen diesbezüglichen Fragen wenden könnt.

Außerdem gibt´s den AOK-Studentenservice Di. in der Zentralmensa und Mo, Mi u. Do in der Altstadtmensa, jeweils von 11-14 Uhr.

In Deutschland besteht für alle Studierenden grundsätzlich Krankenversicherungspflicht, d.h. Sie müssen für die Immatrikulation an einer Hochschule die Versicherungsbescheinigung einer gesetzlichen Krankenversicherung vorlegen, auch wenn Sie privat versichert sind. Ohne diesen Nachweis können Sie nicht anfangen zu studieren!

Bei der Immatrikulation legen Sie einfach die Versicherungsbescheinigung oder die Befreiung durch die AOK vor. Die Hochschule meldet dann Ihrer Krankenversicherung das Datum der Einschreibung. Wenn Sie den Studienort wechseln, muss erneut eine Versicherungsbescheinigung vorgelegt werden.

Während des Studiums gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, krankenversichert zu sein: Familienversicherung

  • studentische Krankenversicherung
  • freiwillige Krankenversicherung
  • private Krankenversicherung


Studentenservice der AOK Heidelberg
Friedrich-Ebert-Platz 3
69117 Heidelberg
Markus Ertelt
Telefon: 06221/ 91401-3311
Email: markus.ertelt@bw.aok.de