Die Heidelberger Energiegenossenschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das Dschungelbuch - bis 2021
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Wir sind eine dynamische projektorientierte Gruppe von Studierenden. Unser Ziel ist es die Energiewende in der Region voran zu treiben, weshalb wir konkrete Projekte zur Erzeugung Erneuerbarer Energien planen und in Kooperation mit örtlichen Unternehmen umsetzen.
+
Wir sind ein '''Unternehmen''', das '''Erneuerbare Energien''' Anlagen realisiert. Das bedeutet, dass wir Projektakquise, Projektplanung, Investorenwerbung, Betrieb und Verwaltung selbst durchführen. Die geschäftsführenden Tätigkeiten werden komplett von Studierenden der Uni und der PH durchgeführt. Unser '''Aufgabenspektrum''' ist daher sehr '''vielschichtig''' und '''interessant''', unser '''Team''' '''engagiert''' und '''nett'''.  
  
Wenn du Spaß an Teamarbeit hast, dich für den Erneuerbare Energien interessierst und keine Lust mehr hast nur über den Klimawandel und die Abschaltung aller Atomkraftwerke zu ''reden'', dann kannst du gerne bei uns mit"machen".
 
  
Falls Du interesse hast, dann schreib uns einfach eine Mail.
+
Wir wollen eine '''zukunftsfähige Energieerzeugung''' aus Erneuerbaren Energien und streben deshalb die Versorgung mit '''100% Erneuerbaren Energien''' an. Sie sind die Einzige ernstzunehmende Möglichkeit für eine zukünftige Energieversorgung und stehen im Gegensatz zu den endlichen Ressourcen wie Öl, Gas, Kohle und Uran. Das fossil-atomare Energiesystem ist mit immensen gesellschaftlichen und ökologischen Kosten und nicht überschaubaren Risiken verbunden (externe Effekte). Da wir für die Zukunft auf eine nachhaltige, kostengünstige und dezentrale Energieversorgung aus Erneuerbaren Energien setzen, '''nehmen wir hier vor Ort das Heft selbst in die Hand'''.
 +
 
 +
 
 +
'''Mitmachen''' kann jedeR, es bedarf '''keinerlei Voraussetzungen''' außer dem Interesse für Erneuerbare Energien und Spaß an Teamarbeit. Wir würden uns freuen, wenn ihr einfach bei einem unserer Projektteam-Treffen vorbei kommt oder uns eine E-Mail schreibt.
 
   
 
   
 +
 
<div class="adresse">
 
<div class="adresse">
 
+
DIE Heidelberger Energiegenossenschaft eG i.G. <br>Pädagogische Hochschule Heidelberg<br>Postfach 104240<br>69032 Heidelberg
info@unisolar-heidelberg.de<br>[http://www.unisolar-heidelberg.de/ www.unisolar-heidelberg.de]
+
 
+
info@heidelberger-energiegenossenschaft.de<br>[http://www.heidelberger-energiegenossenschaft.de www.heidelberger-energiegenossenschaft.de]
 +
 +
Tel.: +49 (0) 6221 477 360 <br>Fax.: +49 (0) 6221 726 - 9548
 
   
 
   
</div> <div id="hornav"><div id="lev1">[[Hauptseite]]</div><div id="lev2">[[Die Hochschullandschaft]]</div><div id="lev3">[[Studentische Gruppen]]</div></div>
+
<div id="hornav"><div id="lev1">[[Hauptseite]]</div><div id="lev2">[[Nicht nur für Studierende | Nicht nur für Studis]]</div><div id="lev3">[[Gruppen, Initiativen und Projekte]]</div><div id="lev4">[[Sonstige Initiativen nicht nur für Studis | Sonstige Initiativen]]</div></div>

Aktuelle Version vom 27. Februar 2016, 17:35 Uhr

Wir sind ein Unternehmen, das Erneuerbare Energien Anlagen realisiert. Das bedeutet, dass wir Projektakquise, Projektplanung, Investorenwerbung, Betrieb und Verwaltung selbst durchführen. Die geschäftsführenden Tätigkeiten werden komplett von Studierenden der Uni und der PH durchgeführt. Unser Aufgabenspektrum ist daher sehr vielschichtig und interessant, unser Team engagiert und nett.


Wir wollen eine zukunftsfähige Energieerzeugung aus Erneuerbaren Energien und streben deshalb die Versorgung mit 100% Erneuerbaren Energien an. Sie sind die Einzige ernstzunehmende Möglichkeit für eine zukünftige Energieversorgung und stehen im Gegensatz zu den endlichen Ressourcen wie Öl, Gas, Kohle und Uran. Das fossil-atomare Energiesystem ist mit immensen gesellschaftlichen und ökologischen Kosten und nicht überschaubaren Risiken verbunden (externe Effekte). Da wir für die Zukunft auf eine nachhaltige, kostengünstige und dezentrale Energieversorgung aus Erneuerbaren Energien setzen, nehmen wir hier vor Ort das Heft selbst in die Hand.


Mitmachen kann jedeR, es bedarf keinerlei Voraussetzungen außer dem Interesse für Erneuerbare Energien und Spaß an Teamarbeit. Wir würden uns freuen, wenn ihr einfach bei einem unserer Projektteam-Treffen vorbei kommt oder uns eine E-Mail schreibt.


DIE Heidelberger Energiegenossenschaft eG i.G.
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Postfach 104240
69032 Heidelberg

info@heidelberger-energiegenossenschaft.de
www.heidelberger-energiegenossenschaft.de

Tel.: +49 (0) 6221 477 360
Fax.: +49 (0) 6221 726 - 9548